|  Einsatzbereich:     Eigenschaften:  Blähtongroßwandelemente werden als Gebäudeaußen- 
                      oder Innenwände im Wohnungsbau oder Gewerbebau 
                      eingesetzt. Es werden tragende und nichttragende Wände hergestellt. 
                      Es werden nach individueller Planung des Architekten Elemente 
                      produziert, die jeweils geschoßhoch sind. In die Wandelemente können schon bei der Produktion 
                      Luftschichtanker oder Elektroleerrohre und dosen eingebaut 
                      werden. Bei der Produktion entsteht bereits eine glatte Oberfläche, 
                      so daß die Wände später nicht geputzt werden 
                      müssen. Blähtonwandelemente lassen sich mühelos nageln, 
                      dübeln, bohren oder fräsen.     Abmessungen:  Blähtongroßwandelemente werden bis zu einer 
                      Länge von 12,00 m, einer Höhe bis 3,40 m und in 
                      den Stärken 10, 12, 15, 17,5, 20 und 24 cm produziert.     Vorteile:   Das ökologische Material Blähton ist bekannt 
                      aus den Hydrokulturen. Trotz des hohen Luftporenanteils  Sind die Wandelemente sehr stabil, druckfest und haben 
                      weitere gute bauphysikalische Eigenschaften.  Durch die industrielle Fertigung der Wandelemente auf Stahltischen 
                      wird sichergestellt, daß die Baupläne exakt eingehalten 
                      werden. Da die Wände eine fugenlose Oberfläche haben 
                      entfällt der Innenputz. Das spart Zeit und Kosten, bringt weniger Feuchtigkeit 
                      in den Bau und schafft meistens eine größere 
                      Wohnfläche. Durch die erheblich verkürzte Bauzeit verringern sich 
                      die Kosten(Finanzierung, Miete vorherige Wohnung). Die Produktion der Elemente wird Fremdüberwacht und 
                      ist Iso zertifiziert.   Abbildungen  Der Baustoff BlähtonErfahren Sie alles über die starken Material-Eigenschaften 
                      von Blähton >> 
                      weiter |